Logo GenStA Celle Niedersachsen klar Logo

Wechsel an der Spitze der Staatsanwaltschaft Hannover

Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Celle vom 25.06.2025


Celle, 25.06.2025 – Mit Wirkung zum 25.06.2025 wurde Sebastian Böhrs zum neuen Leiter der Staatsanwaltschaft Hannover ernannt. Generalstaatsanwältin Ballnus überreichte Herrn Böhrs heute in der Staatsanwaltschaft Hannover die Ernennungsurkunde, hieß ihn im Celler Bezirk herzlich willkommen und würdigte die Erfahrungen und die Führungskompetenz des neuen Behördenleiters:


„Mit Sebastian Böhrs gewinnt die Staatsanwaltschaft Hannover eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit an ihrer Spitze. Ich wünsche ihm für die neue Aufgabe viel Erfolg sowie eine glückliche Hand und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Damit übernimmt Herr Böhrs die Führung der größten Staatsanwaltschaft Niedersachsens.

Sebastian Böhrs, geboren 1976 in Hannover, trat 2005 in den niedersächsischen Justizdienst ein. Nach Stationen bei den Staatsanwaltschaften Verden und Hannover sowie am Amtsgericht Nienburg wurde er 2008 zum Lebenszeitbeamten ernannt.

Im Laufe seiner Karriere war er als Staatsanwalt u.a. im Bereich der Organisierten Kriminalität und internationalen Rechtshilfe tätig. Führungsaufgaben übernahm er bereits früh, unter anderem als stellvertretender Abteilungsleiter bei der Staatsanwaltschaft Verden und später im Niedersächsischen Kultusministerium, wo er zuletzt die Abteilung für Personal, Haushalt, Organisation und Digitalisierung leitete.

Die Staatsanwaltschaft Hannover ist mit rund 450 Mitarbeitenden die größte und mit Abstand mit dem höchsten Aufkommen an Ermittlungsverfahren belastete Anklagebehörde Niedersachsens. Mit ihren insgesamt vier Zentralstellen und ihrer Zuständigkeit u.a. für die Landeshauptstadt Hannover ist sie regelmäßig mit herausgehobenen Verfahren von besonderer Bedeutung befasst und steht aktuell vor der Einführung der elektronischen Strafakte – ein Meilenstein in der digitalen Transformation der Justiz.


Kurzvita:

● Geboren 1976 in Hannover, wohnhaft in Wunstorf

Studium der Rechtswissenschaften in Hannover (1997–2002), Zweites Staatsexamen 2005

● Seit 2005 im niedersächsischen Justizdienst, u. a. bei den Staatsanwaltschaften Verden und Hannover sowie dem Amtsgericht Nienburg

● Ernennung zum Lebenszeitbeamten 2008

● 2008–2018: Staatsanwalt für Organisierte Kriminalität und Rechtshilfe

● Führungsfunktionen ab 2010, Beförderung zum Ersten Staatsanwalt 2015

● Abordnungen u. a. an die GenStA Celle, das Justizministerium (IT/elektronische Akte) und den Landtag

● Seit 2018 im Niedersächsischen Kultusministerium:

o Leitung des Referats für Personal, Personalentwicklung und Inneren Dienst

o 2021: Beförderung zum Leiter der Abteilung 1 - zuständig für: Personal, Dienstrecht, Haushalt, Digitalisierung, IT, Datenschutz, Steuerung der Schulbehörden, Organisationsentwicklung, Gesetzgebungsverfahren und Schulträgerangelegenheiten

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Jens Kollat

Generalstaatsanwaltschaft Celle
Pressesprecher
Schloßplatz 2
29221 Celle
Tel: 05141/206700

www.generalstaatsanwaltschaft-celle.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln